Die 7. Special Olympics Sommerspiele, die dieses Jahr in Vöcklabruck über die Bühne gingen, hatten mit SPORT 2000 einen starken Partner gewonnen. Die Sportfachhändlergemeinschaft unterstützte den Event als Premiumsponsor mit Sportartikel im Gesamtwert von 30.000 Euro.
Von 7.- 12. Juni fanden in Vöcklabruck die 7. Special Olympics Sommerspiele statt. SPORT 2000 unterstützte den Sportbewerb als Premiumsponsor und setzt sich damit für Sportlerinnen und Sportler, mit intellektueller Beeinträchtigung, ein. „Wir sind stolz darauf, eine Veranstaltung unterstützen zu dürfen, die nicht die Beeinträchtigung der Athletinnen und Athleten in den Vordergrund stellt, sondern die gemeinsame Leidenschaft zum Sport. Genau das macht den positiven Spirit dieses Sportevents aus“, freut sich Dr. Holger Schwarting, Vorstand von SPORT 2000 Österreich, über die Kooperation.
Sportartikel im Wert von 30.000 Euro
Für die insgesamt 18 Wettkampfdisziplinen stellte SPORT 2000 Sportartikel im Gesamtwert von 30.000 Euro zur Verfügung. Das Sortiment der gesponserten Produkte umfasst Tennis- und Tischtennisschläger, Stoppuhren, Schwimmausrüstungen, Golfausrüstungen, Bälle für sämtliche Ballsportarten und Mountainbikes inkl. Fahrradhelme. An den Start gingen dieses Jahr mehr als 1.500 Athletinnen und Athleten aus insgesamt 13 Nationen. SPORT 2000 ermöglichte es ihnen sich ohne zusätzliche Kosten in ihrer Wettkampfdisziplin zu messen.
Gemeinsam Brücken bauen
Organisiert wurden die heurigen Special Olympics Sommerspiele vom Verein Brücken bauen, welcher eigens für die Veranstaltung gegründet wurde. Mit Hilfe von rund 900 Volunteers kümmerte sich der Verein um die gesamte Organisation des Events. Angefangen bei der Durchführung der Wettbewerbe über Verpflegung, Transport bis hin zur medizinischen Versorgung der Athletinnen und Athleten. Im Unterschied zu den Paralympics, wo sich Athletinnen und Athleten mit körperlicher Beeinträchtigung messen, stehen bei den Special Olympics Sommerspielen Sportlerinnen und Sportler mit intellektueller Beeinträchtigung im Mittelpunkt. „Die Special Olympics Sommerspiele zeigen, dass Sport in der Lage ist, Brücken zu bauen. Sport überwindet vermeintliche Grenzen. Mit voller Kraft und Ehrgeiz Ziele zu verfolgen, ist eine Leistung, der wir großen Respekt entgegenbringen“, hebt Schwarting hervor und ergänzt: „Wir gratulieren allen Athletinnen und Athleten der diesjährigen Special Olympics zu ihrer einzigartigen erbrachten Leistung.“
SPORT 2000
SPORT 2000 ist Österreichs größte Fachhändlergemeinschaft mit Sitz im oberösterreichischen Ohlsdorf und einem Marktanteil (inkl. Gigasport) von 30 Prozent. 223 Händler mit 357 Geschäften in ganz Österreich erzielten 2017 einen Umsatz von 487 Mio. Euro. SPORT 2000 Österreich (inkl. Tschechien und Slowakei) erwirtschaftete mit insgesamt 283 Sportfachhändlern und 466 Geschäften im Geschäftsjahr 2017 einen Umsatz von 533 Mio. Euro.
SPORT 2000 Österreich ist Mitglied bei SPORT 2000 International, der europaweit zweitgrößten Einkaufskooperation selbstständiger Sporthändler mit 4.154 Geschäften in 25 Ländern und einem Gesamtumsatz im Jahr 2017 von 3,818 Mrd. Euro.
Weitere Informationen unter www.sport2000.at
Verein Brücken bauen
Für die Organisation und Durchführung der 7. Special Olympics Sommerspiele 2018 wurde ein eigener Verein gegründet. Der Verein ‚Brücken Bauen – Special Olympics Sommerspiele Vöcklabruck 2018‘ besteht aus den Projektträgern Special Olympics Österreich, dem Land Oberösterreich, der Stadt Vöcklabruck und der Lebenshilfe Oberösterreich. Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke. Seine Tätigkeit ist nicht auf Gewinn ausgerichtet.
Weitere Informationen unter: www.brueckenbauen2018.at
Special Olympics
Special Olympics ist die weltweit größte Organisation für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung und bietet 4,5 Millionen Athletinnen und Athleten in 175 Ländern sowohl Training als auch sportliche Wettkämpfe. Im Zweijahres-Rhythmus werden nationale Sommer- bzw. Winterspiele organisiert. Special Olympics richtet sich an Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung, während sich bei den Paralympics Menschen mit körperlicher Beeinträchtigung messen.
Weitere Informationen unter: www.specialolympics.at
Pressekontakt:
Impuls Public Relations | MMag. Barbara Lamb
barbara.@impulskommunikation.at
Tel. +43 732/234940 | Mobil: +43 650/22 46 146
Impuls Kommunikation GmbH
Scharitzerstraße 12, 4020 Linz
Telefon +43 732 234940
office@impulskommunikation.at
Diese Website nutzt Cookies. Einige Cookies sind für eine gute Funktion der Website notwendig und können daher vom Besucher nicht abgelehnt werden, wenn Sie diese Website besuchen möchten. Andere Cookies werden von Partnern zu Analysezwecken verwendet, oder um Funktionen von Sozial Media Plattformen anbieten zu können. Diese können auf Wunsch abgelehnt werden. Sofern sie unsere Webseite weiter nutzen, geben Sie Einwilligung zu unseren Cookies.
Typ | Cookie | Anbieter | Beschreibung |
---|---|---|---|
Notwendig | CFGLOBALS | impulskommunikation.at | Cookie gesetzt durch Adobe ColdFusion-Anwendungen. In Verbindung mit CFID und CFTOKEN hilft dieses Cookie, ein Client-Gerät (Browser) eindeutig zu identifizieren, damit die Site die Sitzungsvariablen des Benutzers beibehalten kann. Wie diese verwendet werden, ist spezifisch für die Website. |
Notwendig | CFID | impulskommunikation.at | Cookie gesetzt durch Adobe ColdFusion-Anwendungen. In Verbindung mit CFTOKEN hilft dieses Cookie, ein Client-Gerät (Browser) eindeutig zu identifizieren, damit die Site die Sitzungsvariablen des Benutzers beibehalten kann. Wie diese verwendet werden, ist spezifisch für die Website. CFID enthält eine fortlaufende Nummer zur Identifizierung des Clients. |
Notwendig | CFTOKEN | impulskommunikation.at | Cookie gesetzt durch Adobe ColdFusion-Anwendungen. In Verbindung mit dem CFID hilft dieses Cookie, ein Client-Gerät (Browser) eindeutig zu identifizieren, damit die Site die Sitzungsvariablen des Benutzers beibehalten kann. Wie diese verwendet werden, ist spezifisch für die Website. CFTOKEN enthält eine Zufallszahl zur Identifizierung des Clients. |
Notwendig | CookieConsentSyreta | impulskommunikation.at | Dieses Cookie speichert die Auswahl der Cookie Einstellungen, damit der Benutzer die Auswahl nicht bei jedem Seitenbesuch erneut treffen muss. |
Notwendig | _landingReferrer | impulskommunikation.at | Speichert den Referrer mit dem die Seite beim ersten Aufruf geöffnet wurde. |
Notwendig | _landingUrl | impulskommunikation.at | Speichert die zuerst aufgerufene Seite. |
Statistiken | _ga | www.google.com | Dieses Cookie wird von Google Universal Analytics verwendet - einem häufig verwendeten Analysedienst. Dieses Cookie wird zur Unterscheidung eindeutiger Nutzer verwendet, indem eine zufällig generierte Nummer als Kundenkennung zugewiesen wird. Es ist in jeder Seitenanforderung auf einer Website enthalten und wird zur Berechnung von Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten für die Analyseberichte der Websites verwendet. |
Statistiken | _gat_gtag_UA_* | www.google.com | Das Cookie wird von Google Analytics gesetzt, um eine eindeutige Nutzer-ID zu speichern. |
Statistiken | _gid | www.google.com | Dieses Cookie wird von Google Universal Analytics verwendet. Dies scheint ein neues Cookie zu sein, ab Frühjahr 2017 sind keine Informationen mehr von Google verfügbar. Es scheint einen eindeutigen Wert für jede besuchte Seite zu speichern und zu aktualisieren. |