Media Room

zurück
04/2018

Geruchsemissionen: Laakirchen Papier AG um Normalisierung bemüht

Erste Maßnahmen zeigen positive Auswirkungen im Produktionsprozess, die zu einem Ende der Geruchsbelästigung führen.

In der letzten Zeit ist es bei der Laakirchen Papier AG leider vermehrt zu Geruchsproblemen gekommen. „Wir wissen jetzt, dass der Geruch durch die Produktionsumstellung von SC-Papier auf Wellpappenrohpapier entstand, da sich dabei Prozesse in der Papierherstellung geändert haben“, erklärt Thomas Welt, CEO der Laakirchen Papier AG. Er bedauert die produktionsbedingte Geruchsbelästigung und verspricht: „Wir setzten alles dran, das Problem rasch in den Griff zu bekommen und einen Normalzustand zu erreichen.“

 

Ungefährlich, aber äußerst geruchsintensiv
Durch die Produktionsumstellung von SC-Papier auf Wellpappenrohpapier finden Prozesse, die sonst in der Kläranlage ablaufen, nun bereits während des Herstellungsprozesses der Wellpappenrohpapiere statt. In Behältern und Bütten entstehen sauerstoffarme Bereiche, in denen sich Bakterien bilden. Diese leiten einen Zersetzungsprozess ein und führen zum Entstehen von unangenehmen Gerüchen.

 

Gegenmaßnahmen zeigen erste positive Auswirkungen
Gemeinsam mit externen Experten, die auf die Vermeidung von Geruchsbildung bei der Papierproduktion spezialisiert sind, wurden bereits Maßnahmen in die Wege geleitet. So werden dem Produktionsprozess Oxidationsmittel zugegeben, um der Entstehung von Bakterien in sauerstoffarmen Zonen vorzubeugen, welche zu Geruchsbildung führten. Zusätzlich wurden die Verweilzeiten in den Behältern und Bütten reduziert. Die Oxidationsmittel werden in der firmeneigenen Kläranlage von Laakirchen Papier wieder herausgefiltert, um eine umweltschonende Produktion zu gewährleisten.

 

„Unsere Bemühungen zeigen bereits erste positive Auswirkungen und wir gehen von einer zeitnahen Normalisierung aus“, bittet Welt die Bevölkerung noch um etwas Verständnis und erklärt weiter: „Auch im höchsteigenen Interesse arbeiten wir an einer raschen Lösung. Wir feiern heuer unser 150-jähriges Bestehen und möchten an unserem Standort nicht nur guter Arbeitgeber, sondern auch ein guter Nachbar sein.“

 

Die Laakirchen Papier AG entschuldigt sich in aller Form bei den Betroffenen. Am Mittwoch, den 16. Mai 2018 um 18:30 Uhr lädt die Laakirchen Papier AG alle Interessenten zu einem Informationsabend ins Generationenzentrum Danzermühl ein.

 

Über Laakirchen Papier AG
Die Laakirchen Papier AG mit Sitz in Laakirchen (Oberösterreich) hat sich auf die Produktion und Weiterentwicklung von superkalandrierten, ungestrichenen Papieren (SC-Papier) sowie leichtgewichtigen Wellpappenrohpapieren für den europäischen Markt spezialisiert. Laakirchen Papier AG erwirtschaftete 2016 einen Umsatz von 243,6 Mio. Euro und beschäftigte durchschnittlich 506 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Nähere Informationen unter http://laakirchen.heinzelpaper.com und www.starboard.com

 

Über die Heinzel Group
Die unter dem Dach der Heinzel Holding vereinte Heinzel Group zählt mit ihren Industriestandorten Zellstoff Pöls AG, Laakirchen Papier AG (beide Österreich), Raubling Papier GmbH (Deutschland) und AS Estonian Cell (Estland) zu den größten Herstellern von Marktzellstoff, Magazinpapier sowie Wellpappenrohpapier in Mittel- und Osteuropa. Der Handelsbereich umfasst mit der Wilfried Heinzel AG ein weltweit tätiges Handelshaus für Zellstoff, Papier und Karton sowie mit der Europapier International AG das führende Papiergroßhandelsunternehmen in Mittel- und Osteuropa. Die Bunzl & Biach GmbH ist der größte und bedeutendste Altpapierhändler Österreichs und ist führender Großhändler in Zentral- und Osteuropa. Der Wachstumserfolg der Unternehmensgruppe basiert auf der Erfüllung höchster Kundenansprüche an Qualität und Effizienz.

Die Heinzel Group erwirtschaftete 2016 einen Umsatz von 1.763,3 Mio. Euro und beschäftigte durchschnittlich 2.441 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Nähere Informationen unter www.heinzel.com

 

Pressekontakt:
Impuls Public Relations · MMag. Barbara Lamb
barbara@impulskommunikation.at · Phone +43-732-234940

ANMELDEN ZUM PRESSEVERTEILER

Sehr gerne nehmen wir dich in unseren Presseverteiler auf und schicken dir je nach Wunsch unternehmens- und/oder themenspezifische Presseinformationen zu.

Anmeldung
ANMELDEN ZUM PRESSEVERTEILER

Hoppla, da fehlt noch was...

Wir nehmen Medienverteiler sehr persönlich und möchten dich daher gerne mit deinem vollen Namen ansprechen. Bitte die Felder entsprechend ausfüllen.

PRESSEKONTAKT

Impuls Kommunikation GmbH
Scharitzerstraße 12, 4020 Linz
Telefon +43 732 234940
office@impulskommunikation.at

Ihre Wahl bezüglich Cookies auf dieser Webseite

Diese Website nutzt Cookies. Einige Cookies sind für eine gute Funktion der Website notwendig und können daher vom Besucher nicht abgelehnt werden, wenn Sie diese Website besuchen möchten. Andere Cookies werden von Partnern zu Analysezwecken verwendet, oder um Funktionen von Sozial Media Plattformen anbieten zu können. Diese können auf Wunsch abgelehnt werden. Sofern sie unsere Webseite weiter nutzen, geben Sie Einwilligung zu unseren Cookies.

Typ Cookie Anbieter Beschreibung
Notwendig CFGLOBALS impulskommunikation.at Cookie gesetzt durch Adobe ColdFusion-Anwendungen. In Verbindung mit CFID und CFTOKEN hilft dieses Cookie, ein Client-Gerät (Browser) eindeutig zu identifizieren, damit die Site die Sitzungsvariablen des Benutzers beibehalten kann. Wie diese verwendet werden, ist spezifisch für die Website.
Notwendig CFID impulskommunikation.at Cookie gesetzt durch Adobe ColdFusion-Anwendungen. In Verbindung mit CFTOKEN hilft dieses Cookie, ein Client-Gerät (Browser) eindeutig zu identifizieren, damit die Site die Sitzungsvariablen des Benutzers beibehalten kann. Wie diese verwendet werden, ist spezifisch für die Website. CFID enthält eine fortlaufende Nummer zur Identifizierung des Clients.
Notwendig CFTOKEN impulskommunikation.at Cookie gesetzt durch Adobe ColdFusion-Anwendungen. In Verbindung mit dem CFID hilft dieses Cookie, ein Client-Gerät (Browser) eindeutig zu identifizieren, damit die Site die Sitzungsvariablen des Benutzers beibehalten kann. Wie diese verwendet werden, ist spezifisch für die Website. CFTOKEN enthält eine Zufallszahl zur Identifizierung des Clients.
Notwendig CookieConsentSyreta impulskommunikation.at Dieses Cookie speichert die Auswahl der Cookie Einstellungen, damit der Benutzer die Auswahl nicht bei jedem Seitenbesuch erneut treffen muss.
Notwendig _landingReferrer impulskommunikation.at Speichert den Referrer mit dem die Seite beim ersten Aufruf geöffnet wurde.
Notwendig _landingUrl impulskommunikation.at Speichert die zuerst aufgerufene Seite.
Statistiken _ga www.google.com Dieses Cookie wird von Google Universal Analytics verwendet - einem häufig verwendeten Analysedienst. Dieses Cookie wird zur Unterscheidung eindeutiger Nutzer verwendet, indem eine zufällig generierte Nummer als Kundenkennung zugewiesen wird. Es ist in jeder Seitenanforderung auf einer Website enthalten und wird zur Berechnung von Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten für die Analyseberichte der Websites verwendet.
Statistiken _gat_gtag_UA_* www.google.com Das Cookie wird von Google Analytics gesetzt, um eine eindeutige Nutzer-ID zu speichern.
Statistiken _gid www.google.com Dieses Cookie wird von Google Universal Analytics verwendet. Dies scheint ein neues Cookie zu sein, ab Frühjahr 2017 sind keine Informationen mehr von Google verfügbar. Es scheint einen eindeutigen Wert für jede besuchte Seite zu speichern und zu aktualisieren.