Media Room

zurück
07/2017

Badespaß mit nachhaltiger Strandmode

Langeweile am Strand war gestern. Mit den bunten und ausgefallenen Bademoden für Kinder, Frauen und Männer, steht dem Spaß nichts mehr im Wege. Neben den neuesten Trends wird für Badenixen und Wassermänner der Faktor Produktnachhaltigkeit immer wichtiger. 

Die Bademodetrends erinnern heuer an den TV-Klassiker der 80er Jahre Baywatch. Andere Kollektionen lassen sich von Volants und Blumen inspirieren und wieder andere statten Bikini, Badeanzug und Co. mit transparenten Einsätzen aus. Modische Off-Shoulder Bikinis sind heuer beim Baden der Hingucker. Neue Materialienmixe aus hochelastischem Gewebe sorgen zudem für noch mehr Abwechslung und Funktionalität und sichern einen optimalen Tragekomfort für Wassermänner und Badenixen.

Nachhaltigkeit im Trend
Neben der Optik wird für Hersteller und Konsumenten jedoch auch der Umweltaspekt immer wichtiger. „Noch bis vor ein paar Jahren war nachhaltige Bademode ein Nischenthema, mit dem sich nur wenige Hersteller beschäftigten. Mittlerweile ist die Vielfalt an fairen und nachhaltigen Bikinis und Badeanzügen groß. Auch einige unserer Lieferanten haben ihre Produktion bereits umgestellt und erzeugen nachhaltige Bademode. Dabei vermeiden sie Schadstoffe, welche wir über unsere Haut in unseren Kreislauf aufnehmen könnten und leisten zudem einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz“, sagt Marketingleiter von SPORT 2000 Markus Mitterlehner. zum Trend der Nachhaltigkeit in der Bademode und ergänzt: „Öko-Kleidung hatte lange ein verstaubtes Image. Altmodische Designs, unangenehme Stoffe und unvorteilhafte Schnitte - Damit ist schon lange Schluss. Immer mehr junge Designer entdecken die faire Mode für sich, passend zum Zeitgeist. In den letzten Jahren hat sich der  Trend zur Öko-Bikinimode etabliert.“

Modische Beachwear aus Altplastik
Neben vielen internationalen Marken setzt sich auch die Marke „Fashy – Bademoden“ bewusst für eine nachhaltige und ökologisch angepasste Herstellung der Bikinis, Badeanzüge und Badehosen ein. Die Schwimmtextilien werden aus Stoffen und Materialien hergestellt, welche zu 30 Prozent aus dem Meer gefischt werden. Darunter sind  Schleppnetze und Plastikabfälle aus dem Alltag, die achtlos ins Wasser geworfen werden. Mit der Herstellung von Bademode aus Wegwerfstoffen werden diese dem Produktionskreislauf wieder neu zugeführt und zu weiteren Qualitätsprodukten verarbeitet. Diese Wiederverwertbarkeit unterstützt die Reduzierung von anfallenden Abfallmengen, spart wertvolle fossile Rohstoffe und schützt die Umwelt in der Erhaltung des natürlichen Lebensraums der Meeresbewohner.

SPORT 2000
SPORT 2000 ist Österreichs größte Fachhändlergemeinschaft mit Sitz im oberösterreichischen Ohlsdorf und einem Marktanteil (inkl. Gigasport) von 30 Prozent. 213 Händler mit 351 Geschäften in ganz Österreich erzielten 2016 einen Umsatz von 461 Mio. Euro. SPORT 2000 Österreich (inkl. Tschechien, Slowakei) erwirtschaftete mit insgesamt 286 Sportfachhändlern und 473 Geschäften im Geschäftsjahr 2016 einen Umsatz von 503 Mio. Euro. SPORT 2000 Österreich ist Mitglied bei SPORT 2000 International, der europaweit zweitgrößten Einkaufskooperation selbstständiger Sporthändler mit 4.154 Geschäften in 25 Ländern und einem Gesamtumsatz von über 6,6 Mrd. Euro.

Weitere Informationen unter www.sport2000.at.
 

Pressekontakt:  
Impuls Public Relations | MMag. Barbara Lamb 
barbara.lamb@impulspr.com | Mobil +43 (0)650 22 46 146  

ANMELDEN ZUM PRESSEVERTEILER

Sehr gerne nehmen wir dich in unseren Presseverteiler auf und schicken dir je nach Wunsch unternehmens- und/oder themenspezifische Presseinformationen zu.

Anmeldung
ANMELDEN ZUM PRESSEVERTEILER

Hoppla, da fehlt noch was...

Wir nehmen Medienverteiler sehr persönlich und möchten dich daher gerne mit deinem vollen Namen ansprechen. Bitte die Felder entsprechend ausfüllen.

PRESSEKONTAKT

Impuls Kommunikation GmbH
Scharitzerstraße 12, 4020 Linz
Telefon +43 732 234940
office@impulskommunikation.at

Ihre Wahl bezüglich Cookies auf dieser Webseite

Diese Website nutzt Cookies. Einige Cookies sind für eine gute Funktion der Website notwendig und können daher vom Besucher nicht abgelehnt werden, wenn Sie diese Website besuchen möchten. Andere Cookies werden von Partnern zu Analysezwecken verwendet, oder um Funktionen von Sozial Media Plattformen anbieten zu können. Diese können auf Wunsch abgelehnt werden. Sofern sie unsere Webseite weiter nutzen, geben Sie Einwilligung zu unseren Cookies.

Typ Cookie Anbieter Beschreibung
Notwendig CFGLOBALS impulskommunikation.at Cookie gesetzt durch Adobe ColdFusion-Anwendungen. In Verbindung mit CFID und CFTOKEN hilft dieses Cookie, ein Client-Gerät (Browser) eindeutig zu identifizieren, damit die Site die Sitzungsvariablen des Benutzers beibehalten kann. Wie diese verwendet werden, ist spezifisch für die Website.
Notwendig CFID impulskommunikation.at Cookie gesetzt durch Adobe ColdFusion-Anwendungen. In Verbindung mit CFTOKEN hilft dieses Cookie, ein Client-Gerät (Browser) eindeutig zu identifizieren, damit die Site die Sitzungsvariablen des Benutzers beibehalten kann. Wie diese verwendet werden, ist spezifisch für die Website. CFID enthält eine fortlaufende Nummer zur Identifizierung des Clients.
Notwendig CFTOKEN impulskommunikation.at Cookie gesetzt durch Adobe ColdFusion-Anwendungen. In Verbindung mit dem CFID hilft dieses Cookie, ein Client-Gerät (Browser) eindeutig zu identifizieren, damit die Site die Sitzungsvariablen des Benutzers beibehalten kann. Wie diese verwendet werden, ist spezifisch für die Website. CFTOKEN enthält eine Zufallszahl zur Identifizierung des Clients.
Notwendig CookieConsentSyreta impulskommunikation.at Dieses Cookie speichert die Auswahl der Cookie Einstellungen, damit der Benutzer die Auswahl nicht bei jedem Seitenbesuch erneut treffen muss.
Notwendig _landingReferrer impulskommunikation.at Speichert den Referrer mit dem die Seite beim ersten Aufruf geöffnet wurde.
Notwendig _landingUrl impulskommunikation.at Speichert die zuerst aufgerufene Seite.
Statistiken _ga www.google.com Dieses Cookie wird von Google Universal Analytics verwendet - einem häufig verwendeten Analysedienst. Dieses Cookie wird zur Unterscheidung eindeutiger Nutzer verwendet, indem eine zufällig generierte Nummer als Kundenkennung zugewiesen wird. Es ist in jeder Seitenanforderung auf einer Website enthalten und wird zur Berechnung von Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten für die Analyseberichte der Websites verwendet.
Statistiken _gat_gtag_UA_* www.google.com Das Cookie wird von Google Analytics gesetzt, um eine eindeutige Nutzer-ID zu speichern.
Statistiken _gid www.google.com Dieses Cookie wird von Google Universal Analytics verwendet. Dies scheint ein neues Cookie zu sein, ab Frühjahr 2017 sind keine Informationen mehr von Google verfügbar. Es scheint einen eindeutigen Wert für jede besuchte Seite zu speichern und zu aktualisieren.