Media Room

zurück
08/2018

Outdoor-Boom: Klettersteige und Weitwanderwege immer beliebter

Outdoorsportarten erfreuen sich vor allem im Sommer gesteigerter Beliebtheit. Das Klettersteig-Gehen und Weitwandern erleben seit Jahren einen Aufschwung – jetzt spricht man von einem regelrechten Boom.

Die Steigerung der körperlichen Fitness und das bewusste Wahrnehmen der Natur sind klare Vorzüge des Outdoorsports. Besonders im Trend liegt das Weitwandern – wo über einen Zeitraum von Tagen oder sogar Wochen verschiedenste Wanderetappen zu Fuß zurückgelegt werden. Wer sich lieber in senkrechte Felswände begibt, genießt eine Auszeit am Klettersteig. Der Sport gilt als anspruchsvoll, ermöglicht jedoch auch Ungeübten einen Einblick in die Welt des Kletterns. Unabhängig davon, ob man kletternd oder wandernd unterwegs ist – die richtige Ausrüstung ist bei beiden Outdoor-Sportarten essentiell, um möglichen Verletzungen und Unannehmlichkeiten vorzubeugen.  

Bestens gesichert auf die „Via ferrata“

„Via ferrata“ oder „Eisenweg“ werden die mit Stahlseil gesicherten Klettersteige auch noch genannt. Ein Klettersteig ist nicht nur eine Herausforderung an die eigene Kondition und das Beherrschen der Technik sondern vor allem an die Ausrüstung. Ein Klettersteigset sorgt hierbei für die notwendige Sicherheit in den Bergen weiß Marketingleiterin von SPORT 2000 Natascha Krawinkler: „Das Set besteht üblicherweise aus einem Seil mit zwei Karabinern und einer Bremsplatte. Bei einem Sturz wird das Seil durch die Bremsplatte gezogen und somit der üblicherweise harte Fangstoß gemildert.“ Als sicherer Begleiter am Berg gelten beispielsweise die Klettersteigset-Klassiker von Camp, Petzl und Salewa.

Weitwandern – Schritt für Schritt dem Alltag entfliehen

Die Bewegung an der frischen Luft und der gleichmäßige Bewegungsablauf, ermöglicht es vielen Menschen abzuschalten und den Belastungen des Alltags zu entfliehen. Genau aus diesem Grund werden in der Urlaubszeit die Flip-Flops immer öfter gegen Wanderschuhe ausgetauscht. Zu den bekanntesten Weitwanderrouten zählen unter anderem der Jakobsweg, mit seinem Herzstück in Spanien, und der 320 Kilometer lange Adlerweg durch Tirol. Der große Vorteil des Weitwanderns ist, dass die Leistungsintensität und die Etappen-Einteilung einfach individuell angepasst werden können. Für eine Reise zu Fuß sind selbstverständlich die Wanderschuhe essentiell. „Mit dem richtigen Schuhwerk werden die über längere Zeit belasteten Füße optimal unterstützt “, betont Krawinkler und hebt folgende Eigenschaften hervor: „Der Wanderschuh sollte robust, aber nicht zu schwer sein. So bietet er dem Fuß genügend Flexibilität bei sicherem Tritt. Als Allrounder für jegliche Aktivitäten am Berg eignet sich beispielsweise der Bergschuh „ARCO GTX® MID“ von Lowa oder der individuell an den Fuß anpassbare Tecnica Forge.“

 

SPORT 2000
SPORT 2000 ist Österreichs größte Fachhändlergemeinschaft mit Sitz im oberösterreichischen Ohlsdorf und einem Marktanteil (inkl. Gigasport) von 29 Prozent. SPORT 2000 Österreich (inkl. Tschechien und Slowakei) erwirtschaftete, mit insgesamt 283 Sportfachhändlern und 466 Geschäften, im Geschäftsjahr 2017 einen Umsatz von 533 Mio. Euro.
SPORT 2000 Österreich ist Mitglied bei SPORT 2000 International, der europaweit zweitgrößten Einkaufskooperation selbstständiger Sporthändler mit 4.154 Geschäften in 25 Ländern und einem Gesamtumsatz im Jahr 2017 von 3,818 Mrd. Euro.

Weitere Informationen unter www.sport2000.at

Pressekontakt         

Impuls Public Relations | Irina Haas

irina@impulskommunikation.at

Tel. +43 732/234940 | Mobil: +43 676/95 05 311

 

ANMELDEN ZUM PRESSEVERTEILER

Sehr gerne nehmen wir dich in unseren Presseverteiler auf und schicken dir je nach Wunsch unternehmens- und/oder themenspezifische Presseinformationen zu.

Anmeldung
ANMELDEN ZUM PRESSEVERTEILER

Hoppla, da fehlt noch was...

Wir nehmen Medienverteiler sehr persönlich und möchten dich daher gerne mit deinem vollen Namen ansprechen. Bitte die Felder entsprechend ausfüllen.

PRESSEKONTAKT

Impuls Kommunikation GmbH
Scharitzerstraße 12, 4020 Linz
Telefon +43 732 234940
office@impulskommunikation.at

Ihre Wahl bezüglich Cookies auf dieser Webseite

Diese Website nutzt Cookies. Einige Cookies sind für eine gute Funktion der Website notwendig und können daher vom Besucher nicht abgelehnt werden, wenn Sie diese Website besuchen möchten. Andere Cookies werden von Partnern zu Analysezwecken verwendet, oder um Funktionen von Sozial Media Plattformen anbieten zu können. Diese können auf Wunsch abgelehnt werden. Sofern sie unsere Webseite weiter nutzen, geben Sie Einwilligung zu unseren Cookies.

Typ Cookie Anbieter Beschreibung
Notwendig CFGLOBALS impulskommunikation.at Cookie gesetzt durch Adobe ColdFusion-Anwendungen. In Verbindung mit CFID und CFTOKEN hilft dieses Cookie, ein Client-Gerät (Browser) eindeutig zu identifizieren, damit die Site die Sitzungsvariablen des Benutzers beibehalten kann. Wie diese verwendet werden, ist spezifisch für die Website.
Notwendig CFID impulskommunikation.at Cookie gesetzt durch Adobe ColdFusion-Anwendungen. In Verbindung mit CFTOKEN hilft dieses Cookie, ein Client-Gerät (Browser) eindeutig zu identifizieren, damit die Site die Sitzungsvariablen des Benutzers beibehalten kann. Wie diese verwendet werden, ist spezifisch für die Website. CFID enthält eine fortlaufende Nummer zur Identifizierung des Clients.
Notwendig CFTOKEN impulskommunikation.at Cookie gesetzt durch Adobe ColdFusion-Anwendungen. In Verbindung mit dem CFID hilft dieses Cookie, ein Client-Gerät (Browser) eindeutig zu identifizieren, damit die Site die Sitzungsvariablen des Benutzers beibehalten kann. Wie diese verwendet werden, ist spezifisch für die Website. CFTOKEN enthält eine Zufallszahl zur Identifizierung des Clients.
Notwendig CookieConsentSyreta impulskommunikation.at Dieses Cookie speichert die Auswahl der Cookie Einstellungen, damit der Benutzer die Auswahl nicht bei jedem Seitenbesuch erneut treffen muss.
Notwendig _landingReferrer impulskommunikation.at Speichert den Referrer mit dem die Seite beim ersten Aufruf geöffnet wurde.
Notwendig _landingUrl impulskommunikation.at Speichert die zuerst aufgerufene Seite.
Statistiken _ga www.google.com Dieses Cookie wird von Google Universal Analytics verwendet - einem häufig verwendeten Analysedienst. Dieses Cookie wird zur Unterscheidung eindeutiger Nutzer verwendet, indem eine zufällig generierte Nummer als Kundenkennung zugewiesen wird. Es ist in jeder Seitenanforderung auf einer Website enthalten und wird zur Berechnung von Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten für die Analyseberichte der Websites verwendet.
Statistiken _gat_gtag_UA_* www.google.com Das Cookie wird von Google Analytics gesetzt, um eine eindeutige Nutzer-ID zu speichern.
Statistiken _gid www.google.com Dieses Cookie wird von Google Universal Analytics verwendet. Dies scheint ein neues Cookie zu sein, ab Frühjahr 2017 sind keine Informationen mehr von Google verfügbar. Es scheint einen eindeutigen Wert für jede besuchte Seite zu speichern und zu aktualisieren.