Media Room

zurück
08/2020

Neues kulinarisches Erlebnis: SURACE Ristorante und SURACE Cucina

Rund 150 Gäste feiern mit Gastronom Carmelo Surace bei kulinarischen Köstlichkeiten die Eröffnung seiner neuen Ristorante und den Geschmack Italiens. Bei SURACE in der PlusCity erleben die Gäste eine einzigartige Verbindung von Genießen, Feiern und Kochen in topmodernem Ambiente.

2003 startete Carmelo Surace mit einem Alimentari, einem kleinen Lebensmittelgeschäft für italienische Spezialitäten, in der PlusCity. Seit 14 Jahren verwöhnt SURACE die Liebhaber der italienischen Küche mit authentischen Spezialitäten im Ristorante am Marcusplatz in der PlusCity. Im Juli übersiedelte SURACE in den 1. Stock in das komplett neu gestaltete Ristorante und feierte am Mittwoch, 26. August 2020, nun auch offiziell die Neueröffnung. Rund 150 Gäste erlebten im topmodernen Ambiente italienische Genussmomente.

„Bei uns erleben die Gäste echte Genussmomente, so wie wir sie alle aus dem Sommerurlaub in Italien kennen und auf die viele von uns heuer verzichten. Ob Lunch, After-Work-Drink, feines Abendessen, Familienfeier oder Firmenevent – gut essen und trinken und dabei schöne Momente genießen, damit bieten wir unseren Gästen in der PlusCity nun etwas ganz Besonderes“, freut sich Gastronom Carmelo Surace anlässlich der feierlichen Eröffnung des neuen SURACE Ristorante sowie der SURACE Cucina in der PlusCity. Highlight-Veranstaltungen wie Wine&Dine, bei dem Weine von ausgewählten Winzern bei einem mehrgängigen Menü präsentiert werden, oder das traditionelle Trüffelmenü im Herbst ergänzen die neue Erlebnisgastronomie. 

SURACE Ristorante PlusCity

Die Besonderheiten am neuen SURACE Ristorante PlusCity: die offene Schauküche mit Pizzaofen, Fischvitrine und Dry-Aged-Beef-Reifeschrank, an der die Gäste frische Meeresspezialitäten sowie gut gereifte Fleischstücke wählen können und die große Sonnenterrasse mit rund 180 Sitzplätzen. Unter Olivenbäumen und Palmen am SURACE-Lido verwöhnt das Küchenteam rund um Küchenchef Loris Barbera die Gäste mit handgemachter Pasta, fangfrischen Fischen und Fleischspezialitäten. Hier erwarten die Gäste eine mediterrane Küche von traditionell bis Fusion Cooking und eine große Auswahl an besten Weinen.

Neu: SURACE Cucina

Mit der SURACE Cucina bietet Carmelo Surace ein neues gastronomisches Erlebnis. Hier sind die Gäste mittendrin und ganz nahe am Herd. Ganz wie in Nonnas Cucina üblich erwarten in der SURACE Cucina die Gäste täglich wechselnde typisch italienische Gerichte, die die Gäste so auf keiner der Ristorante-Speisekarten finden. Den Kochlöffel schwingen hier nur echte Italiener, an den meisten Tagen Giuseppe Verdichizzi. Mit seiner Trattoria da Giuseppe hat er sich über Jahre in die Herzen vieler Genießerinnen und Genießer gekocht. Das Team der SURACE Cucina verwöhnt mit Antipasti, frischer Pasta, fangfrischem Fisch und Fleischspezialitäten. In Ergänzung zum kulinarischen Angebot bietet die SURACE Cucina auch Raum für besondere Erlebnisse: Ob Firmenevent oder privates Fest, die SURACE Cucina kann exklusiv gemietet werden, inklusive Küchenchef und Team. Ergänzt wird das Angebot in der Cucina um das SURACE-Eventcooking. Dabei nehmen die SURACE-Küchenchefs die Gäste mit auf eine kulinarische Reise mit und lassen tief hinter die Geheimnisse der italienischen Küche blicken. Anfragen richten Interessierte an cucina@surace.at.

Zur Eröffnung gratulieren zahlreiche Gäste

Carmelo Surace begrüßte an diesem Abend zahlreiche Gäste und Freunde aus Politik und Wirtschaft, Kunden, Lieferanten und Partner, darunter: Markus Aumair (Geschäftsführer PlusCity), Moderatorin Nina Kraft, Ing. Peter Mair (Bürgermeister Pasching), Edelbrenner Hans Reisetbauer, Anita Moser (Private Taste), Christian Lintschinger (Geschäftsführer L.S.D. Gastrodesign) und Marketingleiterin der PlusCity Isabel Hahn.

SURACE-Unternehmensprofil

SURACE steht für italienische Spezialitäten und deinen Moment Italien. Der Eisexperte und erfolgreiche Gastronom Carmelo Surace betreibt unter der Dachmarke SURACE im Linzer Zentralraum neun SURACE Gelaterie (Linz Landstraße, Linz Hauptplatz, LentiaCity, 3 x PlusCity, Enns, Ebelsberg, Leonding), zwei SURACE SENZA Gelaterie (Linz Landstraße, Linz Promenade) und drei Ristorante (Linz, LentiaCity und PlusCity). Seit 15 Jahren gestaltet er die Gastronomie im oberösterreichischen Zentralraum maßgeblich mit. Die SURACE-Firmengruppe beschäftigt ein Stammteam von rund 100 Angestellten sowie ungefähr 50 zusätzliche MitarbeiterInnen während der Eissaison.

Weitere Informationen auf www.surace.at

Pressekontakt:                  
Impuls Kommunikation | Karoline Artmayr
4020 Linz | Scharitzerstraße 12
Karoline@impulskommunikation.at | Tel. +43 676 360 22 75
www.impulskommunikation.at | www.facebook.com/impulskommunikation

 

ANMELDEN ZUM PRESSEVERTEILER

Sehr gerne nehmen wir dich in unseren Presseverteiler auf und schicken dir je nach Wunsch unternehmens- und/oder themenspezifische Presseinformationen zu.

Anmeldung
ANMELDEN ZUM PRESSEVERTEILER

Hoppla, da fehlt noch was...

Wir nehmen Medienverteiler sehr persönlich und möchten dich daher gerne mit deinem vollen Namen ansprechen. Bitte die Felder entsprechend ausfüllen.

PRESSEKONTAKT

Impuls Kommunikation GmbH
Scharitzerstraße 12, 4020 Linz
Telefon +43 732 234940
office@impulskommunikation.at

Ihre Wahl bezüglich Cookies auf dieser Webseite

Diese Website nutzt Cookies. Einige Cookies sind für eine gute Funktion der Website notwendig und können daher vom Besucher nicht abgelehnt werden, wenn Sie diese Website besuchen möchten. Andere Cookies werden von Partnern zu Analysezwecken verwendet, oder um Funktionen von Sozial Media Plattformen anbieten zu können. Diese können auf Wunsch abgelehnt werden. Sofern sie unsere Webseite weiter nutzen, geben Sie Einwilligung zu unseren Cookies.

Typ Cookie Anbieter Beschreibung
Notwendig CFGLOBALS impulskommunikation.at Cookie gesetzt durch Adobe ColdFusion-Anwendungen. In Verbindung mit CFID und CFTOKEN hilft dieses Cookie, ein Client-Gerät (Browser) eindeutig zu identifizieren, damit die Site die Sitzungsvariablen des Benutzers beibehalten kann. Wie diese verwendet werden, ist spezifisch für die Website.
Notwendig CFID impulskommunikation.at Cookie gesetzt durch Adobe ColdFusion-Anwendungen. In Verbindung mit CFTOKEN hilft dieses Cookie, ein Client-Gerät (Browser) eindeutig zu identifizieren, damit die Site die Sitzungsvariablen des Benutzers beibehalten kann. Wie diese verwendet werden, ist spezifisch für die Website. CFID enthält eine fortlaufende Nummer zur Identifizierung des Clients.
Notwendig CFTOKEN impulskommunikation.at Cookie gesetzt durch Adobe ColdFusion-Anwendungen. In Verbindung mit dem CFID hilft dieses Cookie, ein Client-Gerät (Browser) eindeutig zu identifizieren, damit die Site die Sitzungsvariablen des Benutzers beibehalten kann. Wie diese verwendet werden, ist spezifisch für die Website. CFTOKEN enthält eine Zufallszahl zur Identifizierung des Clients.
Notwendig CookieConsentSyreta impulskommunikation.at Dieses Cookie speichert die Auswahl der Cookie Einstellungen, damit der Benutzer die Auswahl nicht bei jedem Seitenbesuch erneut treffen muss.
Notwendig _landingReferrer impulskommunikation.at Speichert den Referrer mit dem die Seite beim ersten Aufruf geöffnet wurde.
Notwendig _landingUrl impulskommunikation.at Speichert die zuerst aufgerufene Seite.
Statistiken _ga www.google.com Dieses Cookie wird von Google Universal Analytics verwendet - einem häufig verwendeten Analysedienst. Dieses Cookie wird zur Unterscheidung eindeutiger Nutzer verwendet, indem eine zufällig generierte Nummer als Kundenkennung zugewiesen wird. Es ist in jeder Seitenanforderung auf einer Website enthalten und wird zur Berechnung von Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten für die Analyseberichte der Websites verwendet.
Statistiken _gat_gtag_UA_* www.google.com Das Cookie wird von Google Analytics gesetzt, um eine eindeutige Nutzer-ID zu speichern.
Statistiken _gid www.google.com Dieses Cookie wird von Google Universal Analytics verwendet. Dies scheint ein neues Cookie zu sein, ab Frühjahr 2017 sind keine Informationen mehr von Google verfügbar. Es scheint einen eindeutigen Wert für jede besuchte Seite zu speichern und zu aktualisieren.