Der Dating-Markt boomt – doch viele Nutzer:innen erleben Frust, Oberflächlichkeit und emotionale Erschöpfung. Die Herausforderungen der modernen Partnersuche zeigen, dass es Zeit für einen neuen Ansatz ist. Statt herkömmlicher Dating-Formate wie Dating-Apps und -Plattformen, aber auch Speed-Dating und Slow-Dating setzt das Konzept von U-Dating auf echte Begegnungen und Beziehungsintelligenz. Singles und Paare – unabhängig von Geschlecht oder sexueller Orientierung – erhalten die Möglichkeit, sich bewusst kennenzulernen und authentische Beziehungen aufzubauen. Mittels Franchise-Modell wird das neue Dating-Format nun auch international ausgerollt.
Laut einer Studie von Parship sind fast 30% der Österreicher:innen Single. Ein Anteil, der sich in den letzten Jahren kaum veränderte. Dabei ist der Wunsch nach einer Partnerschaft bei vielen Singles groß. Dating-Apps und Plattformen versprechen die große Liebe. Eine Branche, die Milliarden verdient – dabei stellt sich die Frage: Unterstützen Dating-Apps, Plattformen und selbsternannte Match-Maker die Suche nach der Partnerschaft fürs Leben oder liegt der Umsatz an erster Stelle. Laut einer Prognose von Statista Austria soll der Online-Umsatz für Dating-Services in Deutschland bis 2028 voraussichtlich auf etwa 309 Millionen Euro steigen. Das umsatzstärkste Segment innerhalb dieses Marktes ist dabei die Partnervermittlung. „Vor 20 Jahren lernten sich Paare im Freundeskreis, beim Ausgehen oder durch gemeinsame Erlebnisse kennen. Heute ist der erste Ansatz, eine Dating App zu downloaden oder sich auf einer Partnerbörse anzumelden“, so Korayem Razik, Gründer von U-Dating. Der Oberösterreicher mit ägyptischen Wurzeln führt fort: „Ob Single oder in einer Beziehung – wir Menschen sehnen uns nach Verbindungen die wirkliche Bedeutung haben. Was sich viele nicht bewusst sind: Dafür braucht es zuallererst die Verbindung mit uns selbst. Und genau das bieten herkömmliche Online-Formate nicht.“
U-Dating setzt auf Beziehungsintelligenz
Mit U-Dating entwickelte Razik eine Form von Dating, das erprobte Methoden und Konzepte aus Psychologie, Sozialforschung und Kommunikationswissenschaft kombiniert. Sein Ziel ist es den Dating-Markt nachhaltig zu verändern. Dafür setzt er auf eine enge Zusammenarbeit mit Psycholog:innen im Team. „Nur wenn wir mit uns selbst im Reinen sind, können wir gesunde Beziehungen führen. Echte Beziehungsintelligenz prägt unser Verhalten und die Art, wie wir Beziehungen leben. Dabei spielen emotionale Kompetenz, effektive Kommunikation und gegenseitige Wertschätzung eine zentrale Rolle“, so Razik. U-Dating setzt auf persönliche Entwicklung als Schlüssel zu erfolgreichem Dating und fördert achtsame, tiefgehende Verbindungen statt oberflächlicher Interaktionen. Mit U-Dating gibt Korayem Razik dem Dating eine neue Bedeutung. „U-Dating ist nicht Speed-Dating, Slow-Dating und keine Dating-App. Anders als bei herkömmlichen Dating-Möglichkeiten geht es nicht darum, ein schnelles Match zu suchen. Mit U-Dating schaffen wir authentische Verbindungen und persönliches Wachstum. Denn genau das brauchen echte Verbindungen. Wir unterstützen sowohl Singles als auch Paare dabei, tiefere und erfüllende Beziehungen zu führen“, so Razik, der sein Franchisekonzept U-Dating von Österreich nun auch in anderen Ländern ausrollt. U-Dating soll sich als Synonym für bewusstes Dating etablieren.
Der dreistufige U-Dating Workshop: Ein ganzheitlicher Ansatz
Einen Tag lang begleitet der dreistufige U-Dating Workshop die Teilnehmer:innen – unabhängig von Geschlecht und sexueller Orientierung – auf dem Weg zu tiefen Verbindungen und persönlichem Wachstum. Die Events werden unterteilt in Altersgruppen und finden an unterschiedlichen Locations wie dem Attersee oder im Mühlviertel statt. Bisher nahmen bereits mehr als 250 Personen an U-Dating Workshops teil. In Teil 1 steht die Beziehung zu sich selbst im Mittelpunkt. Durch Selbstreflexion, Achtsamkeit und Übungen zur Stärkung von Selbstakzeptanz und -vertrauen stärken die Menschen innere Sicherheit. Teil 2 fokussiert sich auf zwischenmenschliche Beziehungen: Kommunikationsfähigkeiten, Empathie und authentisches Auftreten helfen, echte Nähe zu schaffen und Grenzen bewusst zu setzen. In Teil 3 geht es um Intimität und körperliche Nähe. Der respektvolle Umgang mit Berührung, Konsens und Sinnlichkeit wird vertieft, um erfüllte Beziehungen achtsam zu gestalten. „Vertrauen und emotionale Verbundenheit wachsen nicht über Nacht – sie entstehen durch bewusste Auseinandersetzung mit sich selbst und dem Gegenüber. Eine gesunde Partnerschaft basiert auf Respekt, Einfühlungsvermögen und offener Kommunikation. Der achtsame Umgang mit Berührung und physischer Intimität sowie die klare Verständigung über Bedürfnisse und Grenzen sind essenziell für erfüllende Beziehungen“, so Razik. Ab 2026 erweitert U-Dating das Angebot und bietet exklusive Events sowohl für die LGBTQI+-Community als auch für Menschen mit Beeinträchtigungen an.
U-Dating expandiert: Franchisekonzept bringt das Erfolgsmodell in neue Märkte
„Das Bedürfnis der Menschen nach nachhaltigem Dating wächst. Wir wollen echte Begegnungen weltweit ermöglichen“, so Razik über die Franchising-Pläne. Die Zeichen stehen klar auf Expansion. Das U-Dating Franchisekonzept ermöglicht engagierten Partner:innen, das Erfolgsmodell mit Marke und Konzept in weitere Städte sowie Länder zu bringen. Ziel ist es, das Dating-Format global zu etablieren und nachhaltige Beziehungsbildung in verschiedenen Kulturen zu fördern. U-Dating Workshops fanden bereits in Dubai, Italien und Spanien statt. Franchise-Nehmer:innen erhalten mit der Lizenz eine umfassende Ausbildung – bestehend aus Online-Kursen, Workshops, Zertifizierung und Material – sowie organisatorische Unterstützung. Zusätzlich profitieren sie von exklusivem Zugang zu Marketing- und Schulungsressourcen und einem starken Netzwerk innerhalb der U-Dating-Community. Queralt Pinyol startet aktuell als erste Franchise-Nehmerin in Spanien: „Ich habe mich entschieden, U-Dating nach Spanien zu bringen, weil ich fest davon überzeugt bin, dass echte Beziehungen mit einer tiefen Arbeit an sich selbst beginnen. Dieses Konzept basiert nicht auf der verzweifelten Suche nach einem Partner, sondern auf dem Aufbau einer guten intrapersonalen Beziehung, um anschließend gesunde und bedeutungsvolle Verbindungen mit anderen aufzubauen.“
Prävention gegen Dating-Burnout
Razik will mit U-Dating und dem ausgerollten Franchise-Konzept den negativen Effekten von Online-Dating entgegenwirken. Zweifellos haben Dating-Apps und Plattformen wie Tinder, Bumble oder Hinge den Markt revolutioniert. Laut einer Umfrage von Statista Austria fanden im Jahr 2024 rund 21 Prozent der Paare in Deutschland online zueinander – ein klares Zeichen dafür, dass digitales Dating Chancen bietet. Doch für viele wird die Suche nach der Liebe zunehmend zur Belastung: Statt romantischer Erfolgserlebnisse empfinden sie Stress und Frustration. Eine Studie der Universität Wien aus dem Jahr 2021 zeigt: Die häufige Nutzung Dating-Apps beeinflusst die Angst vor dem Singledasein, beeinträchtigt das Selbstwertgefühl und löst ein Gefühl der Überlastung bei der Partnerwahl aus. Ein häufiges Phänomen ist der Paradox of choice oder auch choice overload – die Überforderung durch die Vielzahl an Möglichkeiten. Die Leichtigkeit und das Unerwartete beim Kennenlernen neuer Personen, weicht dem Gefühl von Anstrengung und Zwang. „Viele geraten in eine Art Dating-Burnout: Emotionale Erschöpfung, Frustration und das Gefühl der Unzulänglichkeit durch ständig gleiche Abläufe, oberflächliche Matches und enttäuschende Erfahrungen“, so Razik über die Risiken von Dating-Apps und -Plattformen. U-Dating schafft hier eine Alternative: „Unser Format ermöglicht es, Dating wieder bewusst zu erleben. Ohne Algorithmen, ohne Überforderung, sondern mit echten Begegnungen auf Augenhöhe.“
Korayem Razik
Korayem Razik, Gründer von U-Dating, ist erfolgreicher Unternehmer und Coach mit über 25 Jahren internationaler Erfahrung in Führung und persönlichem Wachstum. Der Oberösterreicher (Wels) mit ägyptischen Wurzeln ist diplomierter Ingenieur und MBA, zertifizierter Resilienztrainer sowie Beziehungs- und Mentalcoach. Als langjähriger Geschäftsführer internationaler Unternehmen verbindet er interkulturelles Wissen mit einem ganzheitlichen Ansatz für Beziehungen, mentale Gesundheit und persönliches Wohlbefinden.
U-Dating
U-Dating ist ein innovatives Angebot der U-Grow GmbH, die 2019 von Korayem Razik gegründet wurde, um nachhaltige und reflektierte Dating-Erlebnisse zu fördern. Der Fokus liegt darauf persönliche Wachstumsprozesse zu fördern und tiefe Verbindungen zu schaffen.
Seit April 2024 schafft U-Dating mit Veranstaltungen für Singles und Paare sowie einer exklusiven Partnervermittlung, Räume für authentische Begegnungen und persönliches Wachstum. Der Ansatz kombiniert Achtsamkeit, Beziehungsforschung und Kreativität, um Verbindungen zu fördern, die über Oberflächlichkeit hinausgehen. U-Dating steht für Tiefe, Respekt und die Kraft gemeinsamer Werte – für ein Dating-Erlebnis, das Menschen wirklich berührt.
Weitere Informationen unter: www.u-dating.eu
https://u-dating.eu/franchising/
Impuls Kommunikation GmbH
Scharitzerstraße 12, 4020 Linz
Telefon +43 732 234940
office@impulskommunikation.at