Media Room

zurück
04/2025

Verleih pusht Verkauf: SPORT 2000 Österreich zieht positive Winterbilanz

Leihen, testen, kaufen: SPORT 2000 Österreich verzeichnete in der Wintersaison 2024/25 eine erhöhte Nachfrage nach hochwertigem Equipment und persönlicher Beratung. Top Bedingungen auf der Piste und ein gestiegenes Qualitätsbewusstsein der Kund:innen machten den Verleih und Verkauf zum Erfolgsfaktor. Gleichzeitig bleibt der Druck auf den stationären Fachhandel hoch: Kostensteigerungen und Personalmangel fordern heimische Betriebe.

Im Rahmen der diesjährigen SPORT 2000 rent Meetings in Salzburg und Tirol zog die Sportfachhandelsgemeinschaft eine positive Bilanz zur Wintersaison 2024/25. Die Bedingungen waren in dieser Saison optimal: viel Sonnenschein, stabile Schneeverhältnisse und volle Pisten. Davon profitierte insbesondere der touristische Sportfachhandel. Die Verkaufs- und Buchungszahlen von SPORT 2000 rent zeigen eine klare Tendenz: Hochwertiges Equipment war erneut stark gefragt, so die Rückmeldung der SPORT 2000 Fachhändler:innen. „Wer heute auf die Piste geht, will top Equipment und höchste Flexibilität. Das spüren unsere Fachhändler:innen im Verleih deutlich“, so Irina Andorfer, Geschäftsführerin von SPORT 2000 Österreich. Skiverleih ist längst mehr als eine pragmatische Lösung für Urlaubsgäste. Immer häufiger werde er genutzt, um neues Material vor dem Kauf ausgiebig zu testen. „Verleih entwickelt sich zunehmend zum strategischen Verkaufskanal“, betont Andorfer. Auch im stationären Verkauf verzeichneten Skier und Skischuhe im oberen Preissegment starke Zuwächse. Der Textilbereich entwickelte sich regional unterschiedlich, lag aber über dem Niveau der Vorsaison. Das Touring- und Langlaufsegment zeigte in dieser Saison eine stabile Entwicklung. Für die kommende Wintersaison rechnet die Sporthandelsgemeinschaft mit einem Aufwärtstrend.

Service als entscheidender Wettbewerbsvorteil
Nicht nur Produkte, auch Services stehen zunehmend im Mittelpunkt des Kundenerlebnisses. Persönliche Beratung, individuelle Anpassungen wie Skischuhfitting sowie diverse professionelle Ski-Serviceleistungen sind laut Andorfer zentrale Gründe, warum sich Konsument:innen bewusst für den stationären Fachhandel entscheiden. „Unsere SPORT 2000 Händler:innen sind weit mehr als Verkaufsstellen. Sie agieren als kompetente Problemlöser vor Ort, die gezielt auf die individuellen Bedürfnisse ihrer Kund:innen eingehen“, so die Geschäftsführerin von SPORT 2000 Österreich.

SPORT 2000 Österreich ist erneut Branchenchampion
Dieser Qualitätsanspruch findet klare Bestätigung am Markt: Sowohl im stationären Handel als auch über die Plattform SPORT 2000 rent vertrauen Kund:innen auf die Kompetenz der SPORT 2000 Fachhändler:innen. Bereits zum sechsten Mal in Folge wurde SPORT 2000 Österreich im ÖGVS Branchenmonitor 2025 auf Platz eins in der Kategorie Kundenzufriedenheit im stationären Fachhandel gewählt. Im Bereich Skiverleih liegt SPORT 2000 zum fünften Mal in Folge an der Spitze. Andorfer sieht darin ein starkes Zeichen für gelebte Servicequalität und kontinuierliche Kundennähe.

Fachhandel braucht flexiblere Rahmenbedingungen
Gerade in serviceintensiven Bereichen wie Werkstatt und Verleih stoßen viele Fachhändler:innen zunehmen an ihre Grenzen. Der Mangel an qualifiziertem Personal wirkt sich spürbar auf den operativen Alltag aus. Hinzu kommen steigende Lohnnebenkosten, insbesondere für Wochenenddienste, sowie hohe Mietpreise und wachsende Einkaufskosten, die die betriebswirtschaftliche Planung zusätzlich unter Druck setzen. „Der stationäre Fachhandel braucht verlässliche, zukunftsfähige und vor allem zeitgemäße Rahmenbedingungen. Dies umfasst unter anderem flexible Arbeitszeitmodelle, einen besseren Zugang zu saisonalem Personal sowie die Reduktion bürokratischer Hürden“, fordert Andorfer. 

ANMELDEN ZUM PRESSEVERTEILER

Sehr gerne nehmen wir dich in unseren Presseverteiler auf und schicken dir je nach Wunsch unternehmens- und/oder themenspezifische Presseinformationen zu.

Anmeldung
ANMELDEN ZUM PRESSEVERTEILER

Hoppla, da fehlt noch was...

Wir nehmen Medienverteiler sehr persönlich und möchten dich daher gerne mit deinem vollen Namen ansprechen. Bitte die Felder entsprechend ausfüllen.

PRESSEKONTAKT

Impuls Kommunikation GmbH
Scharitzerstraße 12, 4020 Linz
Telefon +43 732 234940
office@impulskommunikation.at